Wieland, Christoph Martin – Sämmtliche Werke Band V

Christoph Martin Wieland – Sämmtliche Werke Band V

Inhalt

TitelSeite
14. Band (1795)
Beyträge zur geheimen Geschichte der Menschheit1
 1. Koxkox und Kikequetzel. Eine mexikanische Geschichte. Ein Beytrag zur Naturgeschichte des sittlichen Menschen. 1769 und 703
 2. Betrachtungen über J. J. Rousseaus ursprünglichen Zustand des Menschen. 1770119
 3. Über die von J. J. Rousseaus vorgeschlagenen Versuche den wahren Stand der Natur des Menschen zu entdecken. Nebst einem Traumgespräch mit Prometheus. 1770177
 4. Über die Behauptung dass ungehemmte Ausbildung der menschlichen Gattung nachtheilig sey. 1770237
 5. Über die vorgebliche Abnahme des menschlichen Geschlechts. 1777289
15. Band (1795)
Vermischte prosaische Aufsätze
 [1.] Reise des Priesters Abulfauaris ins innere Afrika1
 [2.] Die Bekenntnisse des Abulfauaris gewesenen Priesters der Isis in ihrem Tempel zu Memfis in Nieder-Ägypten. Auf fünf Palmblätter von ihm selbst geschrieben29
 [3.] Stilpon. Ein patriotisches Gespräch über die Wahl eines Oberzunftmeisters von Megara. Allen aristokratischen Staaten, die ihre Regenten selbst erwählen, wohlmeinend zugeeignet. 177467
 [4.] Bonifaz Schleichers Jugendgeschichte oder kann man ein Heuchler seyn ohne es selbst zu wissen? Eine gesellschaftliche Unterhaltung. 1776117
 [5.] Briefe an einen Freund über eine Anekdote aus J. J. Rousseaus geheimer Geschichte seines Lebens. 1780167
 [6.] Nachtrag zu den vorstehenden Briefen über eine Anekdote J. J. Rousseaus. 1783232
 [7.] Freymüthige Gespräche über einige neueste Weltbegebenheiten. Gehalten im Jahre 1782253
  Erstes Gespräch. Walder255
  Zweytes Gespräch. Diethelm308
 [8.] Patriotischer Beytrag zu Deutschlands höchstem Flor veranlasst durch einen unter diesem Titel im J. 1780 im Druck erschienenen Vorschlag eines Ungenannten335
16. Band (1796)
Cyrus. Ein unvollendetes Heldengedicht.
 Fünf Gesänge aufgesetzt im Jahre 1756 und 573
Araspes und Panthea. Eine Geschichte in Dialogen, nach dem Xenofon. 1758181

 

Zurück zu Christoph Martin Wieland

Zurück zur Bibliothek