Wieland, Christoph Martin – Wielands Leben von J. G. Gruber
Christoph Martin Wieland – Wielands Leben von J. G. Gruber
Inhalt
Titel | Seite |
---|---|
1. TEIL | |
Vorrede | III |
1. Buch | |
1. Kindheit in Oberholzheim und Biberach | 3 |
2. Schulzeit in Kloster Berge - Aufenthalt in Erfurt | 18 |
3. Rückkehr nach Biberach - Sophie Gutermann - Studium in Tübingen | 32 |
4. Stand der deutschen Literatur und Sprache - Streit zwischen Bodmer und Gottsched | 52 |
5. Fortsetzung - Wielands Annäherung an Bodmer | 73 |
6. Klopstock und dessen Einfluß auf Wieland - Tübinger Sichtungen - Entwicklung seines Denkens | 88 |
7. Berufspläne - Gast bei Bodmer in Zürich | 118 |
Wielands Äußerungen über seine Lektüre und über sich selbst | 133 |
8. Briefe an Bodmer und Schinz | 146 |
2. Buch | |
1. Gast Bodmers in Zürich - Entfremdung zwischen Bodmer und Klopstock - Verhältnis zu Bodmer | 159 |
2. Sophie Gutermann und ihre Heirat mit La Roche | 172 |
3. Abschied von Bodmers Haus | 186 |
4. Hauslehrer in Zürich - Gemütszustand - Die Züricher Dichtungen - Freundschaften | 192 |
5. Äußerungen über sich selbst und Briefe | 225 |
6. Das Schauspiel »Lady Johanna Gray« - »Cyrus« - Beschäftigung mit Geschichte und Politik - Abschied von Zürich | 261 |
7. Lehrer in Bern - Julie Bondeli - Berufspläne | 274 |
2. TEIL | |
3. Buch | |
1. Kanzleiverwalter in Biberach - Streitigkeiten um das Amt | 299 |
2. Entfremdung von Julie Bondeli | 310 |
3. Schloß Warthausen - Graf Stadion - Familie La Roche | 320 |
4. Neue Denkart - »Geschichte des Argathon« | 340 |
5. »Don Sylvio von Rosalva« - Shakespeare- Übersetzung - Einfluß Sternes - Affäre um den Prediger Brechter | 362 |
6. Heirat | 382 |
7. Die Biberacher Dichtungen - »Komische Erzählungen« - »Musarion« - »Idris und Zenide« - Pläne und literarische Ansichten - »Der neue Amadis« | 389 |
8. Moral, Liebe und Erotik - Zeitgenössische Kritik - Eigene Stellungnahme | 416 |
9. Komik und Erotik in Wielands Poesie - Philosophie der Liebe in »Idris und Zenide« und »Der neue Amadis« - Schönheit und Grazie - Sinnlichkeit und Sittlichkeit | 435 |
10. Die zeitgenössische Kritik: Sulzer - Wielands Angriff auf Uz - Nicolai - Lessing - Abbt u.a. - Beziehung zu Riedel | 463 |
11. Vorherrschaft der französischen Bildung in Deutschland - Blick nach Wien - Wielands französische Manier - Urteil Goethes | 523 |
12. Verhältnisse in Biberach - Berufung als Professor der Philosophie nach Erfurt | 535 |
4. Buch | |
1. Leben und Tätigkeit in Erfurt | 555 |
2. »Sokrates Mainomenos« | 565 |
3. Strömungen der deutschen und europäischen Philosophie | 576 |
4. Wielands Stellung innerhalb der zeitgenössischen Philosophie - Philosophische Aufsätze | 597 |
5. Tugend und Moral, besonders im »Kombabus« - Seine Ansichten und Äußerungen | 622 |
6. »Der goldne Spiegel« | 629 |
7. Bemühungen um die Universität Erfurt - Urteil über Sulzers »Allgemeine Theorie der schönen Künste« - Annäherung an die Brüder Jacobi - Rheinreise - Gedankenaustausche mit den Jacobis über den »Agathon« | 641 |
8. Bekanntschaft mit Weiße, Garve und Oeser - Berufung nach Weimar | 672 |
3. TEIL | |
5. Buch | |
1. Blick nach Wien - Erzieher des Weimarer Erbprinzen - »Die Wahl des Herkules« - Staatspolitische Dialoge | 3 |
2. Theater in Weimar unter Seylers Direktion - Das Singspiel »Alceste« | 27 |
3. Anfänge des »Teutschen Merkurs« - Mitarbeiter | 40 |
4. Dichtergruppen: Um Goethe in Frankfurt - Um Boie in Göttingen - Um Gleim in Halberstadt - Um Denis in Wien - Literarische Fehden - Streben nach einer Nationalpoesie | 55 |
5. Bücherverbrennung durch den Göttinger Hain - Goetes Kritik und dessen »Götter, Helden und Wieland« - Wielands Reaktion | 93 |
6. Wielands Kritik an Heinse - Gleim - Differenzen mit den Jacobis - Wielands Urteil über Goethe | 118 |
7. Wagners »Prometheus Deukalion und seine Rezensenten« - Freundschaft mit Gleim - Regierungsantritt Karl Augusts | 150 |
Anhang: Wieland über »Götz von Berlichingen« | 162 |
6. Buch | |
1. Goethes und Herders Ankunft in Weimar | 173 |
2. »Unterredungen mit dem Pfarrer von ***« - Behandlung philosophischer Fragen im »Teutschen Merkur« - Stellungnahmen | 186 |
3. Religiöse und ästhetische Strömungen - Sturm und Drang - Schwärmerei und Enthusiasmus | 211 |
4. Apologeten und Schwärmerei - Lavaters Wirkung | 241 |
5. Wielands Beitrag zum »Teutschen Merkur« - Aufklärung - Cagliostro und andere Phantasten - Illuminaten - Swedenborg - Mesmer - Magnetismus | 256 |
6. Wielands Stellung zu diesen Strömungen - Religion - Moral - Historisch-biographische Aufsätze im »Teutschen Merkur« - Stellung zu Lavater - Dichtung als Mittel gegen phantastische Schwärmerei - Kosmopolitentum - Pressefreiheit | 291 |
7. »Rosemunde« - Das Märchenhafte und Romantische - »Geron der Adeliche« - »Gandalin« - »Klelia und Sinibald« - »Oberon« | 349 |
8. Wieland als Übersetzer des Horaz und Lukian | 412 |
9. »Geschichte der Abderiten« - Die Französische Revolution und Wielands Stellung dazu | 422 |
4. TEIL | |
7. Buch | |
1.Leben am Weimarer Hof - Die Buchhändler Reich und Göschen - Der Plan der Sämmtlichen Werke | 3 |
2. Auseinandersetzung um die Verlagsrechte | 14 |
3. Die Ausgabe letzter Hand: Anlage und Ausstattung | 32 |
4. Inhalt und Gliederung - Revision der Texte | 44 |
5. Die Illustratoren | 72 |
6. Die Prachtausgabe - Sorgen um den Nachdruck - Überreichung der Ausgabe an Wieland | 85 |
7. Häusliches Leben und Familie - Schwiegersohn Reinhold - Weitere Familiennachrichten | 95 |
8. Persönliche Züge - Genügsamkeit - Lebensstil | 119 |
9. Reisen: Halberstadt - Frankfurt und Mannheim - Dresden - Schweiz | 133 |
10. Sehnsucht nach dem Landleben - Ankauf des Gutes Oßmannstedt | 154 |
11. Leben in Oßmannstedt | 182 |
8. Buch | |
1. Arbeit am »Teutschen Merkur« | 189 |
2. Reinhold - Wirkung der Kantschen Philosophie | 201 |
3. Wielands Urteil über Schillers »Don Carlos« - Schiller in Weimar - Verhältnis zu Schiller | 212 |
4. Goethes und Schillers »Xenien« - Wielands Reaktion | 234 |
5. Die Brüder Schlegel und ihre Angriffe auf Wieland - Goethe - Herder - Kant | 251 |
6. Bedenken gegen die schwärmerische Phantasie | 270 |
7. Das »Attische Museum« - »Aristipp« - »Agathodämon« - Illustrationen zum »Aristipp« | 275 |
8. Landleben in Oßmannstedt - Besuche: Jean Paul - Gräter - Kleist - Sophie La Roche - Sophie Brentano | 303 |
9. Todesfälle: Sophie Brentano - Gattin - Herder | 323 |
10. Abschluß von »Aristipp« - Der Sohn Ludwig als Literat - Verkauf von Oßmannstedt - Späte Dichtungen und Pläne | 334 |
11. Abschied von Oßmannstedt | 360 |
9. Buch | |
1. Wieder in Weimar - »Euthanasia« | 367 |
2. Romantiker als Gegner der Aufklärung - Das »Journal für deutsche Frauen« und dessen Mitarbeiter | 386 |
3. Schillers Tod - Die Schlacht von Jena und die Plünderung Weimars - Übersetzung der Cicero-Briefe | 399 |
4. Aufenthalt in Belvedere - Rückerinnerungen - Tod der Sophie La Roche | 410 |
5. Gespräch mit Napoleon | 420 |
6. Politische Ansichten | 428 |
7. Die Weimarer Freimaurerloge | 434 |
8. Seumes Tod - Krankheit - Familie - 78. Geburtstag | 446 |
9. Plan einer neuen Werkausgabe - Unfall | 459 |
10. Wielands Tod | 465 |
11. Begräbnis | 468 |
12. Rückblick: Wielands Bedeutung | 471 |