Verschiedene Autoren – Mittelalter I
Inhalt
| Titel | Seite |
| Die Anfänge | |
| 1. Hildebrandslied | 10 |
| 2. Jüngeres Hildebrandslied | 14 |
| 3. Zaubersprüche und Segen | 20 |
| a. Erster Merseburger Zauberspruch | 20 |
| b. Zweiter Merseburger Zauberspruch | 20 |
| c. Pro nessia | 22 |
| d. Lorscher Bienensegen | 22 |
| e. Weingartner Reisesegen | 22 |
| 4. Wessobrunner Schöpfungsgedicht | 24 |
| 5. Muspilli | 24 |
| 6. (Aus:) Heliand | 30 |
| 7. Otfried von Weissenburg | 42 |
| Evangelienbuch I, 1 | 42 |
| Evangelienbuch II, 14 | 50 |
| 8. Christus und die Samariterin | 56 |
| 9. Erste Murbacher Hymne | 62 |
| 10. Georgslied | 66 |
| 11. Petruslied | 72 |
| 12. Ludwigslied | 72 |
| Frühmittelhochdeutsche Dichtung | |
| 13. Ezzos Lied | 80 |
| 14. Annolied | 92 |
| 15. Noker | 148 |
| Memento Mori | 148 |
| 16. Hainrich (von Melk?) | 154 |
| (Aus:) Vom Gemeinsamen Leben | 154 |
| (Aus:) Memento Mori | 158 |
| 17. Historia Judith | 176 |
| Drei Jünglinge im Feuerofen | 176 |
| Ältere Judith | 182 |
| 18. (Aus:) Physiologus (Alte Prosa) | 192 |
| 1. De Leone | 192 |
| 2. De Panthera | 192 |
| 5. De Sirenis et Onocentauris | 194 |
| 8. De Elephante | 196 |
| 19. (Aus:) Merigarto | 198 |
| De Maris Diversitate | 198 |
| De Lebirmere | 198 |
| De Reginperto episcopo | 198 |
| 20. Der Pfaffe Lambrecht | 204 |
| (Aus:) Alexanderlied (Straßburger Fassung) | 204 |
| 21. (Aus:) Herzog Ernst (Fassung B) | 254 |
| 22. Der Pfaffe Konrad | 328 |
| (Aus:) Rolandslied | 328 |
| 23. (Aus:) König Rother | 368 |
| 24. Heinrich von Veldeke | 416 |
| (Aus:) Aeneasroman | 416 |
| Lied und Minne | |
| 25. St. Galler Spottvers | 444 |
| 26. (Aus:) Ruodlieb | 444 |
| Liebesgruß | 444 |
| 27. Carmina Burana | 444 |
| 28. Anonyme aus Minnesangs Frühling | 454 |
| 29. Der von Kürenberg | 456 |
| 30. Pseudo-Dietmar von Eist | 460 |
| 31. Meinloh von Sevelingen | 462 |
| 32. Der Burggraf von Regensburg | 464 |
| 33. Dietmar von Eist | 466 |
| 34. Kaiser Heinrich | 468 |
| 35. Friedrich von Hausen | 472 |
| 36. Heinrich von Veldeke | 486 |
| 37. Rudolf von Fenis | 490 |
| 38. Albrecht von Johannsdorf | 496 |
| 39. Bernger von Hotheim | 508 |
| 40. Heinrich von Morungen | 510 |
| 41. Hartmann von Aue | 536 |
| 42. Reinmar | 550 |
| 43. Walther von der Vogelweide | 578 |
| 44. Die Gattung Tagelied | 656 |
| a. Pseudo-Dietmar von Eist | 656 |
| b. Heinrich von Morungen | 656 |
| c. Reinmar | 660 |
| d. Wolfram von Eschenbach | 660 |
| e. Wolfram von Eschenbach | 666 |
| f. Markgraf von Hohenburg | 668 |
| g. Der Marner | 670 |
| h. Ulrich von Lichtenstein | 672 |
| i. Steinmar | 680 |
| j. Der Mönch von Salzburg | 682 |
| k. Oswald von Wolkenstein | 688 |
| l. Anonym im Liederbuch der Klara Hätzlerin | 692 |
| m. Anonym | 698 |
| n. Martin Weiß von Reutlingen | 700 |
| 45. (Aus:) Moriz von Craûn | 702 |
| |
| Anhang | 763 |
| Allgemeine bibliographische Hinweise | 764 |
| Nachweise und Kommentare | 767 |
| Zu diesem Band | 799 |
| Verzeichnis der Melodien | 803 |
| Abbildungsverzeichnis | 804 |
Zurück zu Verschiedene Autoren
Zurück zur Bibliothek