Christoph Martin Wieland – Sämmtliche Werke Band III
Inhalt
| Titel | Seite |
| 8. Band (1795) | |
| Geschichte des weisen Danischmend und der drey Kalender. Ein Anhang zur Geschichte von Scheschian | |
| Cum notis Variorum | 1 |
| |
| 9. Band (1795) | |
| Musarion | 1 |
| Aspasia oder die platonische Liebe | 105 |
| Gedichte an Olympia | 127 |
| I. Zweyerley Götterglück. am 24. Oktober 1777 | 131 |
| II. Wettstreit der Mahlerey und Musik | 144 |
| III. Am ersten Tage des Jahres 1782 | 149 |
| IV. Am 24. Oktober 1784 | 151 |
| V. Am 24. Oktober 1790 | 158 |
| Die erste Liebe. An Psyche. Im Jahre 1774 | 163 |
| Sixt und Klärchen oder der Mönch und die Nonne auf dem Mädelstein. Ein Gedicht in zwey Gesängen. 1775 | 187 |
| Das Leben ein Traum. Eine Träumerey bey einem Bilde des schlafenden Endymion. 1771 | 215 |
| Beylage zu dem vorstehenden Gedichte | 239 |
| Bruchstücke von Psyche einem unvollendet gebliebenen allegorischen Gedichte. 1767 | 269 |
| Nadine. Eine Erzählung in Priors Manier. 1762 | 301 |
| Erdenglück. An Chloe. 1766 | 306 |
| Celia an Damon. Nach dem Englischen | 310 |
| |
| 10. Band (1795) | |
| Die Grazien. Ein Gedicht in sechs Büchern. 1769 | 1 |
| Komische Erzählungen | 121 |
| Diana und Endymion. Eine scherzhafte Erzählung. 1762 | 123 |
| Das Urtheil des Paris. Eine scherzhafte Erzählung nach Lucian. 1764 | 151 |
| Aurora und Cefalus. Eine scherzhafte Erzählung. 1764 | 189 |
| Kombabus oder was ist Tugend? Eine Erzählung | 241 |
| Schach Lolo. Oder das göttliche Recht der Gewalthaber. Eine morgenländische Erzählung. 1778 | 303 |
Zurück zu Christoph Martin Wieland
Zurück zur Bibliothek